Wenn die Sonne hoch am Himmel steht und die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach leichten, frischen Gerichten, die unseren Körper erfrischen und zugleich satt machen. Genau hier kommt der Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta ins Spiel – eine köstliche Kombination, die nicht nur durch ihre Frische besticht, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen und einem vollmundigen Geschmack begeistert.
Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommertag auf der Terrasse, eine kühle Brise weht dir ins Gesicht und vor dir steht dieser knackige Salat, der in nur wenigen Minuten zubereitet ist. Der cremige Feta verbindet sich perfekt mit den knackigen Gurken und den sättigenden Kichererbsen, während das Zitronenöl dem Ganzen eine spritzige Frische verleiht.
Dieser Salat ist nicht nur eine einfache Mahlzeit, sondern ein kleines Glücksmoment für deinen Gaumen und deine Sinne. Ob als leichtes Mittagessen, schnelle Beilage oder gesunder Snack – mit diesem Rezept bringst du Frische und Leichtigkeit auf deinen Teller, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Lass uns gemeinsam entdecken, wie du diesen sommerlichen Genuss ganz einfach und schnell selbst zubereiten kannst!
Warum Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta die perfekte Kombination ist
Die Kombination aus Gurke, Kichererbsen und Feta überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch zahlreiche gesundheitliche Vorteile und eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
1. Frische und Leichtigkeit durch Gurken
Gurken bestehen zu über 95 % aus Wasser und spenden somit wertvolle Flüssigkeit – ideal für heiße Tage. Sie enthalten zudem wichtige Vitamine wie Vitamin K sowie Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen.
2. Sättigende Proteine und Ballaststoffe aus Kichererbsen
Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen und die Verdauung fördern. Außerdem liefern sie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink.
3. Cremiger Geschmack und wertvolle Nährstoffe im Feta
Der würzige Feta bringt nicht nur eine cremige Textur in den Salat, sondern auch gesunde Fette und Calcium, das für starke Knochen wichtig ist. Er sorgt für den unverwechselbaren Geschmack und eine angenehme Sättigung.
Zutaten für deinen Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta

Damit dein Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta nicht nur lecker, sondern auch perfekt ausgewogen wird, findest du hier die genaue Zutatenliste für 2 Portionen:
Zutatenliste (für 2 Portionen)
- 1 große Salatgurke
- 150 g Feta-Käse
- 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Petersilie, Minze oder Dill für die Garnitur
Zubereitung – So gelingt dein Gurkensalat in 10 Minuten
Dieser Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta ist nicht nur gesund, sondern auch super schnell zubereitet. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein frisches Gericht, das ideal für heiße Tage oder als leichte Mahlzeit geeignet ist. So gelingt dir der Salat Schritt für Schritt:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gurke vorbereiten: Wasche die große Salatgurke gründlich unter fließendem Wasser. Schneide sie längs in zwei Hälften und entferne bei Bedarf das Kerngehäuse, wenn du eine besonders knackige Textur bevorzugst. Schneide die Gurkenhälften anschließend in dünne Scheiben oder feine Halbmonde – je nach Vorliebe.
- Kichererbsen abspülen: Öffne die Dose Kichererbsen, gieße die Flüssigkeit ab und spüle die Kichererbsen unter kaltem Wasser gründlich ab, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen. Lass sie gut abtropfen.
- Feta zerbröseln: Nimm den Feta-Käse aus der Verpackung und zerbrösele ihn mit den Händen oder einer Gabel in grobe Stücke. So verteilen sich die cremigen Käsewürfel später perfekt im Salat.
- Salat anrichten: Gib die Gurkenscheiben, Kichererbsen und den zerbröselten Feta in eine große Salatschüssel. Das gleichmäßige Verteilen der Zutaten sorgt für einen harmonischen Geschmack in jedem Bissen.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermischst du 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl mit 1 Esslöffel frisch gepresstem Zitronensaft oder alternativ Weißweinessig. Würze das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um.
- Vermengen und abschmecken: Gieße das Dressing über den Salat und mische alles vorsichtig, aber gründlich mit einem großen Löffel oder den Händen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
- Kräuter hinzufügen (optional): Wenn du magst, kannst du frisch gehackte Kräuter wie Petersilie, Minze oder Dill hinzufügen. Sie verleihen dem Salat zusätzliche Frische und Aroma.
- Ziehzeit: Für einen intensiveren Geschmack empfiehlt es sich, den Salat vor dem Servieren etwa 10 bis 15 Minuten im Kühlschrank ziehen zu lassen. So verbinden sich die Aromen besonders gut und der Salat bleibt herrlich knackig.
Variationen & Ergänzungen für deinen Gurkensalat

Der Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz leicht nach deinem Geschmack anpassen. Mit ein paar kreativen Ideen kannst du das Rezept immer wieder neu entdecken und an unterschiedliche Anlässe anpassen.
1. Würzige Ergänzungen für mehr Geschmack
- Rote Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln fein geschnitten bringen eine angenehme Schärfe und mehr Biss.
- Knoblauch in kleinen Mengen verleiht dem Salat eine würzige Note.
- Frischer Chili sorgt für eine leichte Schärfe und peppt den Salat auf.
2. Fruchtige und knackige Extras
- Cherrytomaten halbiert sorgen für eine süß-saure Frische und farblichen Kontrast.
- Paprika gewürfelt bringt zusätzlich knackige Süße und Farbe ins Spiel.
- Radieschen in dünnen Scheiben geben eine angenehme Schärfe und Crunch.
3. Mehr Sättigung & Variation
- Quinoa, Couscous oder Bulgur machen den Salat zum sättigenden Hauptgericht. Einfach vorgekocht untermischen.
- Geröstete Nüsse oder Samen (z. B. Sonnenblumenkerne, Pinienkerne) sorgen für Crunch und wertvolle Fette.
- Avocado in Würfeln bringt cremige Textur und gesunde Fette dazu.
4. Vegane Alternativen
- Veganen Feta-Ersatz auf Basis von Cashew oder Soja verwenden, um den Salat rein pflanzlich zu halten.
- Für das Dressing kannst du zusätzlich mit Tahini oder Senf experimentieren.
FAQ – Häufige Fragen zum Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta
Wie lange hält sich Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta im Kühlschrank?
Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta bleibt frisch und lecker bis zu 2 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Am besten bewahrst du ihn in einem gut verschlossenen Behälter auf, damit die Frische erhalten bleibt.
Gibt es eine pflanzliche Alternative zu Feta für den Salat?
Ja, du kannst den Feta problemlos durch veganen Käse auf Basis von Cashew, Soja oder Mandeln ersetzen. So bleibt der Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta auch für Veganer ein Genuss.
Sind frische Kichererbsen besser als Kichererbsen aus der Dose?
Frische Kichererbsen müssen vor dem Kochen über Nacht eingeweicht werden, was etwas Zeit beansprucht. Kichererbsen aus der Dose sind eine praktische und zeitsparende Alternative und eignen sich hervorragend für den schnellen Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta.
Ist dieser Gurkensalat auch für eine Low-Carb-Ernährung geeignet?
Ja, der Salat enthält wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß durch die Kichererbsen und den Feta. Er eignet sich gut für eine ausgewogene, kohlenhydratarme Ernährung.
Kann ich den Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta auch warm servieren?
Traditionell wird dieser Salat kalt oder bei Zimmertemperatur serviert. Du kannst ihn aber auch leicht erwärmen, besonders an kühleren Tagen schmeckt er so besonders lecker.
Welche Beilagen passen gut zum Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta?
Der Salat harmoniert hervorragend mit gegrilltem Brot, Falafel, gebratenem Hähnchen oder als leichte Beilage zu mediterranen Gerichten.
Fazit – Frisch, schnell und voller Geschmack
Der Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta ist der perfekte Begleiter für warme Tage und alle, die eine gesunde, leichte Mahlzeit suchen, die im Handumdrehen fertig ist. Mit wenigen Zutaten zauberst du einen erfrischenden Salat, der durch seine Kombination aus knackiger Gurke, sättigenden Kichererbsen und würzigem Feta nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefert.
Ob als schnelle Mahlzeit, Beilage zum Grillen oder als Meal Prep für die Woche – dieses Rezept vereint Genuss, Gesundheit und Komfort auf deinem Teller. Die vielseitigen Variationsmöglichkeiten machen ihn zu einem echten Allrounder, der sich immer wieder neu an deine Vorlieben anpassen lässt.
Probier den Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta aus und bring frischen Wind in deine Küche – einfach, lecker und voller Geschmack!

Gurkensalat mit Kichererbsen und Feta – Schnell gemacht
Equipment
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Große Salatschüssel
- Löffel zum Vermengen
- Kleine Schüssel für Dressing
Ingredients
- 1 große Salatgurke
- 150 g Feta-Käse
- 1 Dose Kichererbsen ca. 240 g Abtropfgewicht
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Frische Petersilie Minze oder Dill für die Garnitur
Instructions
- Gurke vorbereiten: Gurke waschen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
- Kichererbsen abspülen: Die Kichererbsen abgießen, gut abspülen und abtropfen lassen.
- Feta zerbröseln: Feta mit den Händen oder einer Gabel in grobe Stücke zerbröseln.
- Alle Zutaten vermengen: Gurke, Kichererbsen und Feta in eine große Schüssel geben.
- Dressing zubereiten: Olivenöl mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
- Anrichten: Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen.
- Garnieren: Nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.